In mehreren Beiträgen habe ich in den vergangenen Tagen nochmal die wichtigsten
Aktivitäten der Ateliergemeinschaft „Rote Katze e.V.“ von April 2019 bis September 2020
Revue passieren und Sie somit am Leben unseres Vereins teilhaben lassen. Bei der letzten Mitgliederversammlung am 24.09.2020 hat Frau Dr. Schulz, 1. Vorsitzende des Vereins, diesen Rückblick schon sehr ausführlich vorgetragen. Alle Freunde und Interessenten der Roten Katze, sowie die Mitglieder, die nicht bei der Versammlung anwesend waren, können sich hier gerne über die vielen Vereinsaktionen des letzten Jahres informieren.
Teil 4: April bis September 2020
UND DANN KAM CORONA
Aufgrund der Pandemie musste auch der Kreativladen inclusive des Ateliers für einige Monate geschlossen bleiben. Dennoch wollten wir unsere Teilnehmer in dieser schweren Zeit nicht alleine lassen und entwickelten neue Wege, um die Gemeinschaft des „Rote Katze e.V.“ weiterhin zu unterstützen. Die Künstler und Künstlerinnen der Roten Katze haben natürlich auch in ihren privaten Räumen während des Lockdowns gemalt, gebastelt und sich anderweitig kreativ betätigt.
Viele Ergebnisse aus dieser Zeit habe ich Ihnen in den Beiträgen unter Aktuelles: „Zuhause kreativ sein“ gezeigt. Zusätzlich hat unsere Gruppenleiterin Jutta Speierl regelmäßig über das „Zoom Café“ Kontakt zu den TeilnehmerInnen des Ateliers gehalten. Natürlich haben wir auch die Möglichkeit genutzt, telefonisch und über WhatsApp unsere Unterstützung anzubieten. Ein weiters Mal hat sich gezeigt, dass die Gruppe in jeder Situation gut zusammenhält und alle sich auch gegenseitig unterstützen, wo immer es geht!

Zoom Café

Julia Stein: „Anti Covid 19 Männchen

Julia Stein: „Anti-Angsthab-Maus“

Petra Blume: Mitnehmsteine wurden auf die Treppe des Kreativladens gelegt

Christine Pfeil hat ebenfalls viele Steine angemalt

Vanessa Reim: „Facies“…… auch andere Teilnehmerinnen des Ateliers haben zuhause Masken genäht.
Im Juli 2020 wurde das Raumangebot des Kreativladens erweitert, indem wir eine zusätzliche Wohnung im selben Gebäude angemietet haben. So konnten unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln wieder mehr Teilnehmer im Atelier arbeiten. Aber zunächst war einiges zu tun. Die alten Räume mussten ausgeräumt, die neuen eingeräumt werden. Materialvorräte wurden gesichtet, neu sortiert und die Arbeitsplätze z. Teil mit neuen Möbeln bestückt.

Gabi Fiebig hilft beim Umräumen

Rita Lichtenberg sortiert das Material in den neuen Räumen

neue Arbeitsplätze, geteilt durch eine Plexiglasscheibe

neue übersichtliche Ordnung im Materialregal
Am 03.07.2020 konnte in der Bürgerbegnungsstätte das erste Ladenteam nach dem Lockdown mit genügend Abstand stattfinden.

Ladenteam in der Bürgerbegnungsstätte
Der Kunstverein Bayreuth zeigte am 19.07.2020 eine Ausstellung in der Eremitage. Birgit Noll war mit ihrem Bild, The Sixth Dragon dabei.

Birgit Noll: „The Sixth Dragon“
Im August 2020 fand die Jubiläumsfeier zum 40 jährigen Bestehen der Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken statt. (Am 20.08.2020 habe ich auf dieser Homepage unter Aktuelles ausführlich darüber berichtet.) Die Rote Katze wurde beauftragt für diesen Anlass ein vorgefertigtes Karpfenmodell zu bemalen. Aus den vielen Entwürfen, die alle unter „Künstler…Gemeinschaftsprojekt“, angeschaut werden können, wurde das Bild von Petra Blume ausgewählt. In einem mehrtägigen Workshop in Oberwaiz wurde dieses Bild anschließend in einer Gemeinschaftsarbeit auf den Karpfen übertragen.

Der Rohling

Workshop in Oberwaiz: Petra Blume beim Bemalen des Karpfens

Petra Blume und Vertreterinnen der Roten Katze bei der Jubiläumsfeier neben dem Prachtkarpfen
Das Karpfenprojekt wurde durchgängig vom TVO begleitet. Inzwischen gab es schon mehrere Sendetermine im TVO. Für die finanzielle Unterstützung bedanken wir uns nochmal recht herzlich bei der Raps-Stiftung.
Im Rahmen des Fränkischen Theatersommers gab es 27.08.2020 einen Vortrag des Gedichtes, „Die Made“ von Heinz Erhard. Als Requisiten kamen hierbei einige der gehäkelten Fingerpuppen von Rita Lichtenberg zum Einsatz.

Unter dem Text: Fingerpuppen von Rita Lichtenberg
Im RW21 fand am 04.09.2020 in der Black Box endlich wieder unser „Bildergucken“ statt.

Bildergucken mit viel Abstand

Birgit Noll erzählt etwas über eins ihrer Bilder beim „Bildergucken“
Mit der Information über die am 24.09.2020 stattgefunden Mitgliederversammlung endet diese Beitragsreihe. Noch einmal vielen Dank fürs Anschauen und Ihr Interesse an den Aktivitäten unseres Vereins!
Comments are closed.